Warum und wie

Unsere Reise begann vor mehr als fünf Jahren auf einem 560 Hektar grossen Grundstück im Dorf Rosário in Portugal. Das Land glich einer Wüste: Der Boden war stark erodiert, da das Land jahrelang nicht bearbeitet und gepflegt worden war. Ausser Gras, Büschen, einigen Olivenbäumen und (glücklicherweise) vielen Korkeichen gab es nicht viel. Um das Land wieder fruchtbar zu machen, entschieden sich David und sein Team für eine Anbaumethode, wie sie früher üblich war: Regenerative Landwirtschaft. Permakultur, Agroforest- Aufbau, Terra Preta, Keyline Design, Cover Crops, Direktsaat und Holistic Planned Grazing sind die Methoden, die zu einer gesunden Bodenentwicklung beitragen.

Inzwischen ist daraus unsere beeindruckende Farm «Terramay» geworden, auf der Obst, Gemüse und Getreide auf natürliche Weise wachsen. Ohne genmanipuliertes Saatgut und ohne Chemie, dafür mit umso mehr Tieren, die aktiv zur Bewirtschaftung des Landes beitragen und das gesamte Ökosystem unterstützen.

Inspiriert von unserem Erfolg in Portugal machten wir uns auf die Suche nach Produzenten in der Schweiz, die nach den gleichen oder ähnlichen Prinzipien arbeiten. Und wir wurden fündig. Heute arbeiten wir mit Produzenten zusammen, die ebenso sorgsam mit ihren Böden und Tieren umgehen. 

In unserer Küche werden die Zutaten sorgfältig verarbeitet, davon so viel wie möglich, um ihre Nährstoffe und Aromen zu erhalten. So kreieren wir einzigartige und genussvolle Gerichte – in unserem Restaurant sowie für Caterings und Bankette.

Produzent:innen

 

Mehr als ein Narrativ

Unsere Cuisine nature besteht aber nicht nur aus Gesichtern und Geschichten, sondern auch aus Zahlen. Bei der Einführung des Konzepts haben wir versprochen, 80% der von uns verwendeten Produkte aus regenerativem oder biologischem Anbau zu beziehen. Unsere Auswertungen im Jahr 2025 zeigen: Wir haben es geschafft, mit 85% sogar etwas mehr als geplant.

WetterkapriolenErnteausfälle oder einfach fehlende Alternativen machen es uns nicht immer leicht, ganz auf konventionelle Produkte zu verzichten. Aber wir bleiben dran und nehmen dich weiterhin mit auf unsere Reise.