Events

Bei uns ist immer etwas los: Ob weitgereiste Gastköchinnen aus Ostasien oder Persönlichkeiten aus den Schweizer Alpen - wir haben tolle und spannende Projekte und Events, die unsere «Cuisine nature» immer wieder neu interpretieren. Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Newsletter

 
  • Lamm vom Feuer

Thurgauer Lamm vom Feuer, Zürcher Gemüse aus der Glut

Rüsterei, 24.06., 01.07. und 08.07.2025 jeweils ab 18.30 Uhr

Drei Abende, zwei Drei-Gang-Menüs und ein Blickfang für alle Sinne – kreiert und organisiert von unseren Lernenden aus der Küche. Das Bio-Lamm stammt vom Schrofenhof im Thurgau, das Gemüse von unseren Partnerhöfen aus der Umgebung.

Das Menü gibt es wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch für CHF 69 (ohne Getränke). Als Vorspeise servieren wir Rindstatar oder Ziegenkäse, gefolgt von Lamm oder einem Randen-Steak vom Feuer, dazu Polenta und verkohltes Gemüse aus der Glut. Zum Abschluss gibt es zweierlei Rhabarber.

Nicht verpassen und vorbeikommen, wir freuen uns.

24.06.2025 01.07.2025 08.07.2025

 

Sri’s Kottu Roti

Kalanderplatz, 25.07. bis 09.08.2025, Montag bis Samstag, 11.30 - 14.00, 16.00 - 20.30 Uhr

Sihlcity hat den Sommergarten geöffnet, das diesjährige Motto: Viva la Vida. Wir sind mit einem Klassiker der sri-lankischen Street Food vor Ort: Kottu Roti. Und zwar mit dem Rezept von Sri Kobalasingam. Geboren und aufgewachsen in Sri Lanka, ist Sri seit über zehn Jahren ein wertvolles Mitglied unseres Teams.

Mit seinem traditionsreichen Rezept bereitet er das köstliche Gericht vor Ort zu. Er verwendet dafür frische Zutaten von unseren Partnerhöfen aus der Umgebung und kombiniert sie mit hausgemachten Gewürzen. Dich erwartet also ein authentischer Geschmack und das Rezept von Sri. 

 

Dry January

Rüsterei, 08., 15. und 22.01.2025 jeweils ab 18.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit unserem Lieblingsweinhändler Paul Blume von Blume Wein zelebrieren wir Dry January. Ab zwei Personen gibt es ein veganes Drei-Gang-Menü für CHF 65.– exklusive Getränke.

Eine Vorspeise zum Teilen: Pilz Tatar, Randen Tataki und Kürbis Gyoza. Zum Hauptgang servieren wir Blumenkohl, Topinambur und Linsen, zum Dessert Apfel Tarte Tatin sowie Sauerrahm und Brombeer Glace.

Paul serviert dazu die passende Weinfreie-Begleitung für CHF 25.–. Und wer lieber nicht auf Alkohol, Käse und Fleisch verzichten möchte oder sich mit einem Apéro begnügt, kann natürlich auf unsere tolle Wein- und Speisekarte zurückgreifen.

 

Illuminarium

Landesmuseum, 07.11. bis 30.12.2024

Gemeinsam mit unserem Produzenten SlowGrow sind wir am diesjährigen Lichterfestival Illuminarium. Und dafür haben wir zwei ganz besondere Burgers kreiert: Nämlich den Farmers Boar Burger mit Rindfleisch sowie geschmorten Zwiebeln und den Pulled Mushroom Burger mit gezupften Pilzen.

Beide Burger gibt es mit hausgemachten Saucen, Pommes Stroh, Rotkabis-slaw und im Ruch Bun von der Bäckerei Vuaillat mit der SlowGrow Vielfaltsmischung. Dazu oder einfach so kannst du die Super Slow Wedges bestellen: aus Zürcher Kartoffeln, frisch und direkt vom Feld von SlowGrow. 

Nicht verpassen und vorbeikommen, wir freuen uns.

 

Metzgete

Rüsterei, 13.11.2024, ab 18.00 Uhr

Drei talentierte Frauen sorgen an diesem Abend für eine Metzgete der besonderen Art. Tanya Giovanoli, die Bündner Metzgerin, serviert einige ihrer besten Produkte aus und mit Innereien – kreativ und überraschend zubereitet und fest im Handwerk verwurzelt. Die renommierte Food-Journalistin und Kochbuchautorin Esther Kern hingegen zeigt mit ihrer pflanzenbasierten Küche, dass Genuss auch ohne tierische Produkte möglich ist. Für den passenden Wein sorgt Madlaina Erni, eine junge Winzerin aus Graubünden. 

Ob mit Fleisch, vegan oder beides, das Menü kostet CHF 55.- exklusiv Getränke. Es beinhaltet ein Apero, Brot und Aufstrich drei Gericht nach Auswahl, ein Dessert und ein Give-away. 

 

David Krüger

Rüsterei, 15.10 bis 19.10.2024, ab 19.30 Uhr

Der ausgezeichnete Spitzenkoch David Krüger kocht mit Produkten, die seit Jahrtausenden in der Natur vorkommen. So entstehen natürliche, unverfälschte Aromen und spannende Kombinationen, die nicht nur Genuss erzeugen, sondern auch das Bewusstsein für den eigenen Lebensraum steigern. «Agefood» nennt er dieses Konzept, das er in den letzten zehn Jahren entwickelt und verfeinert hat. Mehr Infos zu David Krüger und Agefood.

Bei uns serviert er abends ein exklusives Menü mit saisonalen Zutaten, die die Umgebung bietet und ergänzt diese mit Produkten von unseren Produzent:innen wie Z’Alpenblick, Rinderbrunnen, Slow Grow und vielen mehr. Das Menü kostet 115 Franken (auch vegetarisch möglich). 

 

Erntedankfest

Rüsterei, 06.10.2024 ab 18.00 Uhr

Mit Cuisine nature beleben wir alte Traditionen und interpretieren sie neu: Wir feiern Erntedank. An diesem Abend servieren wir in Zusammenarbeit mit dem Hof Z'Alpenblick und Wildgenuss ein 6-Gang-Menü. Mit viel Handarbeit und Hingabe sorgt das kleine Team vom Hof Z'Alpenblick für Artenvielfalt und gesunde Böden. Wildgenuss in Döttingen verarbeitet sorgfältig Wild aus den umliegenden Jagden. Und wir schaffen aus diesen hochwertigen Produkten ein pures und natürliches Genusserlebnis. Für den passenden Tropfen sorgt Paul von Blume Wein. Denn Paul ist der Kenner, wenn es um Weine geht, die im Einklang mit der Natur stehen.

Das Menü (auch vegetarisch möglich) kostet CHF 125, die Weinbegleitung CHF 45.

 

Master of Cheese

Arena Cinemas und Rüsterei Sihlcity, 11. Juni 2024, 18.00 - 23.00 Uhr

Am 11. Juni bringt Soil to Soul in Partnerschaft mit dem Genussfilmfestival Zug und dem Switzerland Cheese Marketing die inspirierende Geschichte von Willi Schmid, dem Kult-Käser aus Toggenburg, auf die grosse Leinwand im Arena Cinemas Sihlcity. 

Anschliessend findet bei uns in der Rüsterei ein exklusives Dinner mit kulinarischen Highlights von Spitzenköchin Silvia Manser statt. Sie zaubert ein Vier-Gang-Menü, das die unvergleichlichen Aromen von Schmids Käse hervorhebt, begleitet von erlesenen Weinen und einem Gespräch mit der Filmemacherin Myriam Zumbühl und Willi Schmid persönlich.

 

Taste Korea

Rüsterei, 17. März 2024, ab 17.00 Uhr

In ihrem neuen Buch «Taste Korea» zeigt Ae Jin Huys, wie man mit lokalen Zutaten koreanisch kochen kann. Nächsten Monat ist sie auf Buchtour in der Schweiz und am Sonntag, 17. März 2024, kommt sie für einen Abend zu uns in die Rüsterei. Zusammen mit unserem Team serviert sie ein 3-Gang-Menü: Begrüssungsdrink und Vorspeise, als Hauptgang koreanisches Barbecue mit verschiedenen «Banchan» (Beilagen zum Teilen) und zum Abschluss ein Fusion-Dessert. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante.