Crowd Container – denn mit ihnen haben wir so einiges gemeinsam. Auf ihrer Plattform kannst du hochwertige Lebensmittel direkt von ausgewählten Höfen bestellen. Alle Produkte stammen aus vielfältiger Landwirtschaft und gesundem Boden. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit ihren Produzent:innen gewährleisten sie planbare Absatzkanäle, schaffen Vertrauen sowie eine faire und transparente Wertschöpfung. So setzen sie sich für eine vielfältige und regenerative Landwirtschaft ein.
Daher sind die Produkte von Crowd Container schon lange Teil unserer Cuisine nature. Gemeinsam mit Crowd Container möchten wir nun zeigen, was sich aus ihren Produkten alles kreieren lässt. Deshalb gibt es einmal im Monat ein neues Rezept zum Nachkochen. Das Gericht gibt es n dieser Zeit aber auch zum Probieren bei uns im Restaurant.
Im Juli und August dreht sich alles um den Hartweizen «Timilia», aus dem sowohl die Pasta Busiate als auch das Couscous für Crowd Container hergestellt werden. Diese alte Hartweizensorte besticht durch ihren Geschmack und ihre Bekömmlichkeit.
Wir bereiten die Busiate, eine westsizilianische Nudelspezialität, mit einer cremigen Spinatsauce zu und verfeinern sie mit Nüssen und Kräutern. Das Couscous ist in wenigen Minuten zubereitet und verströmt ein feines Zimtaroma. Dieses Rezept eignet sich sowohl kalt als Salat als auch als vielseitige Beilage zu Fleisch und Gemüse. Es folgt bald.
Im September gibt es Griess. Die Schweizer Bramata von Crowd Container stammt vom innovativen Grüthof im Zürcher Weinland. Wir kochen sie im Topf und backen sie anschliessend im Ofen. Die notwendige Geduld bei der Zubereitung der Ofenbramata wird geschmacklich belohnt, wie wir finden.
Falafel aus Linsen? Ja, das gibt es im Oktober und sie sind sogar noch schneller zubereitet als die klassischen Kichererbsen. Die Linsen werden von Giovanna Pollari, einem Mitglied der Kooperative Valdibella, biologisch angebaut und zwar abwechselnd mit «Timilia»-Hartweizen und anderem Getreide. Die Leguminosen geben dem Boden nämlich auf natürliche Weise Stickstoff zurück. Diese Lenticchie sorgen also nicht nur für viel Geschmack, sondern auch für gesunde Böden.